Teilen

Gebinde-Palettierung für Eugster/Frismag AG

Die Eugster/Frismag AG ist ein international tätiges Schweizer Familienunternehmen mit Hauptsitz in Amriswil im Kanton Thurgau. Seit der Gründung im Jahr 1976 hat sich das Unternehmen zu einem der weltweit führenden OEM-Hersteller von Kaffeemaschinen entwickelt. Es entwickelt und produziert jährlich mehrere Millionen Geräte für namhafte Marken weltweit. Mit eigenen Produktionsstandorten in der Schweiz, Portugal und China sowie rund 3’600 Mitarbeitenden deckt die Eugster/Frismag AG die gesamte Wertschöpfungskette von der Entwicklung über die Serienfertigung bis zum After-Sales-Service ab.

Gebinde-Palettieranlage

Im Rahmen der ersten partnerschaftlichen Zusammenarbeit entwickelte, konstruierte und installierte Staedler eine massgeschneiderte Gebinde-Palettieranlage für die Eugster/Frismag AG. Ziel des Projekts war die Realisierung einer automatisierten Lösung zur Palettierung von Gebinden, die optimal an die beengten Platzverhältnisse am Standort angepasst ist und gleichzeitig eine effiziente Unterstützung des logistischen Ablaufs bietet.

Die Anlage stapelt Gebinde im Format 600 × 400 mm, die von einer Rollenbahn zugeführt werden, auf Paletten. Sobald eine Palette vollständig beladen ist, erfolgt eine visuelle Meldung an die Logistik, und die Anlage beginnt automatisch mit der Beladung des zweiten Palettenplatzes. Dadurch entsteht maximale Autonomiezeit auf minimalem Raum – eine smarte Lösung für eine effiziente Intralogistik unter anspruchsvollen Bedingungen.

Ein zentraler Erfolgsfaktor war die enge und konstruktive Kommunikation mit dem Kunden, welche es ermöglichte, flexibel auf Anforderungen einzugehen und praxisorientierte Lösungen umzusetzen. Das Projekt wurde innerhalb von rund sechs Monaten – von der ersten Konzeptphase bis zur betriebsbereiten Installation – erfolgreich realisiert.

Die neue Anlage trägt wesentlich zur Entlastung der internen Logistik bei und schafft zusätzliche Kapazitäten für weiterführende Arbeitsschritte. Durch die Automatisierung werden nicht nur Prozesse effizienter gestaltet, sondern auch personelle Ressourcen gezielt ergänzt und entlastet.

Technik

  • Fanuc Roboter M20ID25
  • Robotersteuerung ohne zusätzliche CPU
  • Bedienung der Anlage via Panel des Roboters

Ausgeführte Arbeiten Staedler Automation AG

  • Projektleitung
  • Konzeptionierung
  • Mechanische Konstruktion
  • Hard- und Software Engingeering
  • Installation und Montage
  • Inbetriebnahme
  • CE-Abnahmen

Referenzvideo