Zusammenschluss Staedler Automation AG und Kalt Maschinenbau AG
Kalt Maschinenbau AG und Staedler Automation AG: Zwei starke Unternehmen vereinen ihre Kräfte und gehen zukünftig gemeinsame Wege.
Die Eigentümer der Kalt Maschinenbau AG („Kalt“) und der Staedler Automation AG („Staedler“) haben vereinbart, zukünftig gemeinsame Wege zu gehen. Kalt, ein international führender Spezialist für Käserei-, Molkerei- und Verfahrenstechnologie, und Staedler, ein Anbieter von Industrieautomationslösungen, wollen ihre Kräfte vereinen und zukünftig gemeinsam am Markt als Komplettanbieter auftreten und so den Wachstumskurs der vergangenen Jahre weiter beschleunigen. Die bisherigen Eigentümer von Staedler, Lukas Städler und Thomas Fäh, beteiligen sich an der Kalt-Gruppe und verstärken das Managementteam auf Gruppenstufe.
Staedler ist ein junges, dynamisches und innovatives Unternehmen mit exzellentem Kundenverständnis und hervorragendem Ruf im Bereich Industrieautomation. Neben Prozesssteuerungen und Robotik-Lösungen bietet Staedler auch Industriemaschinen für das Kochen und Kühlen von Lebensmitteln an. Lukas Städler hat das Unternehmen 2009 gegründet, mittlerweile beschäftigt Staedler rund 30 spezialisierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Um das hohe Wachstum der letzten Jahre fortzusetzen, haben die bisherigen Eigentümer von Staedler verschiedene Wachstumsoptionen geprüft. Eine davon war die Einleitung der nächsten Wachstumsphase mit einem externen Partner. Mit Kalt wurde dieser Partner gefunden, mit dem man sich als grössere und einheitliche Gruppe positionieren kann. Kompetenzen, Produkte und Kunden der beiden Unternehmen sind komplementär. Lukas Städler betont begeistert: „Kontinuität und nachhaltiges Wachstum waren mir als Gründer stets wichtig. Die Befriedigung der Kundenbedürfnisse steht auch in Zukunft im Fokus. Durch den Zusammenschluss können wir noch besser und schneller neue, innovative Produkte entwickeln und unseren Kunden ein breiteres Produktespektrum anbieten“.
Wie in vielen Branchen schreitet auch in der Käsereitechnik die Automatisierung kontinuierlich voran. Kompetenzen in den Bereichen Robotik, Steuerung und Software werden immer wie wichtiger. Genau darin sieht Daniel Martin, CEO der Kalt-Gruppe, die grössten Vorteile für ihre Kunden: „Kalt ist bekannt für hochwertige Produkte mit Fokus auf Technologie, Qualität und Automatisierung. Mit den Kernkompetenzen von Staedler in den Bereichen Robotik und Prozessautomation können wir zukünftig als Komplettanbieter am Markt auftreten und den Fokus noch stärker auf Automatisierungslösungen und Verkettung des gesamten Produktionsprozesses legen.“
Antonio Cives, Präsident des Verwaltungsrates der Kalt-Gruppe und Managing Partner bei CGS Management AG, erläutert: „Bei unserer Übernahme von Kalt Mitte 2020 haben wir angekündigt, die Internationalisierung voranzutreiben und das Produkteportfolio mittels Zukäufen zu verbreitern. Seither haben wir uns intensiv um die Vergrösserung der geographischen Reichweite gekümmert. Mit dem Zusammenschluss mit Staedler werden wir nun auch das Produktportfolio komplementär ergänzen und so die gemeinsam entwickelte Strategie konsequent umsetzen. Besonders freut uns, dass Lukas Städler und Thomas Fäh hoch motiviert sind, Ihre Erfahrung und Expertise zukünftig in Management-Rollen auf Gruppenstufe einzubringen.“
Lukas Städler und Thomas Fäh halten eine signifikante Minderheitsbeteiligung an der Gruppe. Damit bleiben Kalt und Staedler unternehmerisch geführt. Mehrheitsaktionär der Gruppe ist der Schweizer Investor CGS.